Schulpsychologische Beratung
Frau Laura Rohrbacher
Schulpsychologische Beratung ist freiwillig, vertraulich und kostenlos.
Sprechstunden: Mittwoch 09:30 - 12:30 Uhr
15.10.2025
29.10.2025
26.11.2025
03.12.2025
17.12.2025
07.01.2026
21.01.2026
28.01.2026
04.02.2026
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
als staatliche Schulpsychologin bin ich am Beruflichen Schulzentrum Garmisch-Patenkirchen an der Berufsschule und Wirtschaftsschule tätig. Ich berate und unterstütze Schülerinnen und Schüler bei verschiedenen Schwierigkeiten im Schulalltag.
Wobei bekomme ich Unterstützung?
Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie)
Lern- und Leistungsprobleme (z.B. Konzentrationsschwierigkeiten, Motivationsprobleme)
Prüfungsangst, Schulangst, Leistungsdruck
Mobbing
Persönliche Probleme (z.B. Essstörungen, Sucht, selbstverletzendes Verhalten, soziale Ängste usw.)
allgemein Probleme zu Hause oder in der Schule
…und wenn es einfach nicht rund läuft
Was ist das Besondere der schulpsychologischen Beratung?
Schulpsychologinnen und Schulpsychologen sind in Psychologie und in der Beratung ausgebildet, sind aber auch Lehrkräfte und kennen die Herausforderungen der Schule.
Ziel der schulpsychologischen Beratung ist es immer, dass wir gemeinsam Lösungen entwickeln.
Die schulpsychologische Arbeit unterliegt der Schweigepflicht, ist kostenfrei und belässt die Verantwortung des Handelns bei dir selbst, das heißt, du allein entscheidest, was du tun möchtest.
Zur Terminvereinbarung bitte eine E-Mail an:
laura.rohrbacher@schule.bayern.de
Telefonnummer: 0881/923924
Beratungslehrer
Herr Hans-Peter Michael Baumann
Sprechstunde: Montag, 11:50 - 13:00 Uhr
E-Mail:
|
|
Telefonnummer:
|
08821/943190 |
In den vier Bereichen der Schulberatung hilft Ihnen Herr Baumann.
1. Schullaufbahnberatung (Weiter- und Ausbildungsmöglichkeiten)
2. Pädagogisch-psychologische Beratung (in Zusammenarbeit mit unserem Schulpsychologen)
3. Beratung von Schule und Lehrkräften
4. Zusammenarbeit mit anderen Beratungsdiensten - dabei ist es praktisch zu beachten: Herr Baumann ist auch unser Inklusionsbeauftragter, Gleichstellungsbeauftragter und Beauftragter für die Suchtprävention.
Terminvereinbarung per E-Mail an: hans-peter.baumann@bsgap.de
Unser Ansprechpartner Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit